Traditionsgemäß treffen sich die Sportlerinnen und Sportler des Lauftreffs am 31.12., um das vergangene Jahr mit einem kleinen ruhigen Läufchen durch den Einemhofer Wald mit seiner Wellenbahn zu verabschieden. Bei einem anschließenden gemütlichen Zusammensein bei Berlinern und Glühwein wird das Laufjahr ausgewertet und werden Pläne für das nächste Jahr geschmiedet. Ein Höhepunkt wird der Hamburg-Marathon am 4. Mai 2014 sein, bei dem wir mit 3 Staffeln und einigen Einzelstartern vertreten sein werden.
Allen ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr!
Ein strahlender Feiertag war er, der 3. Oktober 2013. Kühl blieb es den ganzen Tag, doch hat die Sonne nicht eine Minute lang versagt. So machten sich Karina, Otto und Gabi mit entsprechend guter Laune auf den Weg nach Hamburg zum 3. Köhlbrandbrückenlauf mit über 4000 Läufern am Start. Nur an diesem Tag darf die großartige Brücke von Fußgängern betreten werden und wird für den gesamten Autoverkehr gesperrt. Die Strecke, 12 km lang, beginnt und endet am Windhukkai, die Brücke wird von den Läufern in beide Richtungen belaufen. Natürlicherweise gibt es zwei Steigungen, vor denen wir ein wenig bangten – zu Recht ! Doch der viel größere Gegner war in diesem Jahr der Wind. Wurden wir auf der ersten Hälfte fast geschoben, waren alle Läufer von km 6 bis zum Schluss dem scharfen Ostwind ausgesetzt. Unglaublich, wie stark die Bremskraft selbst beim Ablauf war! Doch war es ein faszinierender, einmaliger Lauf mit grandiosen Aussichten auf die Elbe, den Hafen und die Silhouette Hamburgs. Am höchsten Punkt standen Dudelsackspieler im Schottenlook und ermunterten mit ihrer Musik zum Weiterlaufen, der Wind wehte viele verschiedene, teilweise abartige chemische Gerüche herbei, auch – gut für den, der es mag !– den Geruch von Brathähnchen. Und wie sollte es anders kommen: Karina hat aus diesem „lockeren Trainingslauf“ eine Spitzenzeit von 0:58 Std. herausgehauen, Otto war mit 1:06 nicht viel schlechter, und Gabi ist auch angekommen.
Ein super Tag war es, für die Lehrerinnen könnte der erste Ferientag nicht besser gelaufen sein J ! ....und Otto strahl auch!
Lüneburg war am Sonntag ein gutes Pflaster für uns. Vier Männer und eine Frau mit unterschiedlichen Erfahrungen. Und schon wieder erste Plätze!
Gabi arbeitet noch dran, leistete sich aber als einzige von uns die 19,1km als Training für den Halbmarathon in Lissabon im März und kam nach 2:16 ins Ziel.
Wir Männer waren als Mannschaft diesmal nicht zu schlagen und durften für den Mannschaftssieg auf der 10,5km-Strecke einen schönen Pokal mitnehmen. Zu verdanken war das vor allem wieder Hans-Hermann, der die M50-Einzelwertung in 41:15 gewann (Gesamtsieg Salah-Cup kaum noch zu nehmen). Michael wurde 5. in 48:03, Rolf 9. in 54:09 und Olaf kam mit leichter Erkältung in 56:51 min. auf den 17. Platz.
Anspruchsvolle, aber schöne Strecke - Das Wetter zeigte sich in diesem Jahr mal von der läuferfreundlichen Seite. Hans-Hermann kam in seiner Altersklasse natürlich wieder als Erster ins Ziel, 35:15 Minuten über 9,1 km (Siegerzeit der Gesamtwertung bei den Männern 30 min.). Karina hat den Rest der Männer "nass" gemacht (das lassen wir nicht auf uns sitzen), 44:17 bedeuteten Platz 3 in ihrer Altersklasse W40 und Platz 6 in der Frauen-Gesamtwertung. Olaf und Rolf überquerten in 46:49 gemeinsam die Ziellinie (Platz 17+18 Altersklasse W50). Gabi kam trotz Trainingsrückstand auf gute 58:22 Minuten.
Einvernehmliche Resonanz von uns allen: wir müssen wieder mehr Intervall-Training machen!
Der Lauftreff TSV Gellersen besteht im Juni 2013 10 Jahre, Anlaß genug für ein zünftiges Grillfest mit ausgiebigen Tanzeinlagen. Das zeigt einmal mehr: wir sind eine lustige Truppe...
Berlin war einmal wieder eine Reise wert! Bestes Wetter, super Zeiten und lustige Erlebnisse, alles war dabei.
Am ersten Mai-Wochenende war eine Gruppe des Lauftreffs wieder in Berlin bei der BIG 25 Laufveranstaltung mit Start und Ziel im Olympiastadion. Zur Information: insgesamt waren ca. 10.000 LäuferInnen am Start. Es ist der weltweit schnellste Lauf über 25km. In diesem Jahr siegte (einmal wieder) ein Kenianer, Richard Sigei, in 1 Stunde, 13 Minuten und bei den Frauen seine Landsfrau Lucy Kabuu in 1:21:37. Wahnsinnszeiten bei den hohen Temperaturen auf einer Strecke durch die Berliner Innenstadt, die kaum Schatten spendete!
Wahnsinnszeiten auch von unseren LäuferInnen.
Unser weißer Kenianer Hans-Hermann Saß lief die 25km in 1 Std. 44 Min. 17 sec. und wurde damit 75. bei den Männern und 4. in seiner Altersklasse.
Ria Salig lief die Halbmarathonstrecke (21,1km) in 1:52:17 und belegte damit bei den Frauen Platz 52 und in Ihrer Altersklasse immerhin Platz 3 von 386 Starterinnen in dieser Klasse.
Wilhelm Köhler kam in 1:58:00 ins Ziel, wurde mit dieser Zeit 340. bzw. 23. in der Altersklasse; Frank Teer belegte in 2:08:24 Platz 487 bzw. Platz 49 in seiner Altersklasse.
Das Kulturprogramm am Abend vorher sah diesmal den Besuch eines spontanen Konzertes von Madonna und Robby Williams in Berlin vor, die sich danach zu einem Fotoshooting mit unseren Läufern bereiterklärten.