Silvesterlauf und Jahresausklang

Alle Jahr wieder!

 

Traditionell am 31.12. lassen wir das Jahr mit einem gemütlichen Lauf ausklingen. Dieses Mal wählten wir die Wellenbahn, die man auch bei unserem Gellerser Herbstlauf genießen kann und als anspruchsvoll berüchtigt ist.

Anschließend wurden im Vereinsheim in gemütlicher Runde bei Punsch einige Siegerehrungen vorgenommen. Herausragend war 2017 wieder Karina, die in der Salah-Cup-Wertung in ihrer Altersklasse den 1. Platz belegte.

Welche Lauferlebnisse sind DIE Erlebnisse des Jahres 2017? Auf alle Fälle der Lauf zwischen den Meeren von Husum nach Damp, der besonders für Annika wie ein kleiner Urlaub war. Das bedeutendste Lauferlebnis für Martin war sein Halbmarathon in Berlin, für Karina der Gewinn des Salah-Cups in ihrer Altersklasse. Aber nicht nur die Läufe bleiben in Erinnerung. Alle sind immer sehr begeistert, wenn wieder zu einem Kofferraum- oder Sportlerheimumtrunk eingeladen wird. Erst Im Dezember haben wir unser neues Mitglied Jonte freudig begrüßt und ihn im stolzen Alter von zwei Monaten mit ersten „Lauf“schuhen ausgerüstet. Ein Highlight war für Wiebke der Dreh des Image-Films für den 100 km-Heidelauf mit dem Regisseur und Drehbuchautor Rolf.

Und das sind u.a. unsere Vorhaben für 2018:

Salah-Cup-Läufe, 29.4. HH-Staffellauf und Marathon, 25.-27.5. Lauf zwischen den Meeren, 16.6. Lüneburger Heide-Staffellauf, 4.11. Gellerser Herbstlauf.

Volkslauf Salah-Cup Adendorf, 17. September

Karina war mal wieder nicht zu schlagen. Über die 10km-Strecke belegte sie in ihrer Altersklasse den 1. Platz in 47:56 und den 5.Platz in der Frauen-Gesamtwertung. Und das trotz gerade überstandener Erkältung.

HeiPo-Lauf Amelinghausen, 20. August

Beim Lauf um den Heideköniginnenpokal am Sonntag, 20. August 2017, in Amelinghausen starteten wir zu viert. Neu bei der Truppe dabei ist Nils Ripke, der zum ersten Mal an einem Wettkampf teilnahm. Mit einem elften Platz in seiner Altersklasse M35 und einer Zeit von 47:55 min über die 9,1 km kann er sehr stolz sein.

 

Für Malte, Martin und Karina sollte es sich zeigen, ob sie die letzten Wochen gut trainiert haben. Die anspruchsvolle Strecke und der beim Wettkampf aufkommende Starkregen mit Seitenwind verlangten uns doch einiges ab. Am Ende entschädigte der Zieleinlauf mit einer Gasse von klatschenden und uns anfeuernden Zuschauern. Alle waren wir zufrieden mit unseren Ergebnissen. So belegte Karina in der AK W50 mit einer Zeit von 43:58 min einen zweiten Platz, Malte in der AK M35 in 37:45 min einen vierten Platz, und Martin landete  in der AK M40 mit 42:47min auf Platz sieben.

Sicherlich werden wir beim nächsten Salah-Cup-Rennen wieder  dabei sein.

Lauf zwischen den Meeren, Husum-Damp 20. Mai

...so sehen Sieger aus...wenn auch mit Platz 235 von 850 Staffeln. Dafür konnten wir am besten feiern. Die Zeit von 8:12:45 wollen wir nächstes Jahr unter 8 Std. bringen. Wir sehen an bestimmten Stellen noch Optimierungspotential....

 

(zum Vergrößern auf die Fotos klicken)

 

 

Die Veranstaltung begann mit einem Paukenschlag. Gleich nach der Ausgabe der Startunterlagen am Freitagabend im Veranstaltungszelt nutzte Martin die Gelegenheit, um Karina den goldenen Ring überzustreifen. Das Zelt tobte...der DJ legt auf und die Party war eröffnet. Das kam selbst für uns überraschend.

Party am Freitagabend, danach noch ein Absacker im Ferienhäuschen....Party am Sonnabendabend nach dem Lauf....man könnte meinen, der Staffellauf über 95km und 10 Etappen von Husum nach Damp Sonnabend tagsüber passt nicht so richtig dazwischen. Aber das ist dort genau die richtige Mischung. Sonne, Sand, Strand, Meer und ambitionierter, aber spaßorientierter Teamwettbewerb. Dies bedarf neben dem Vergnügen einer durchdachten Absprache für die Staffelübergabe. Den Härtetest muss eigentlich nur der erste Läufer (diesmal Hans-Hermann) durchstehen, der sehr früh nach wenig Schlaf mit dem Bus zum Start nach Husum fahren musste. Auf den teilweise längeren Fahrten zu den jeweiligen Startpunkten ergeben sich immer wieder interessante Gespräche mit anderen Läufern. Ansonsten klappte es wieder wie am Schnürchen (wir sind da ja schon Profis da oben). Unsere weiteren Läufer Rolf, Ria, Martin, Wilhelm, Udo, Julia, Annika, Olaf und Karina als Schlussläuferin liefen ein gutes Rennen bei bestem Wetter mit perfekter Team-Kommunikation auf der Strecke.

 

 

 

 

 

manche Läufer trugen Spezialanzüge, um früh morgens vor ihrem Start der kühlen Witterung zu trotzen...

100m vor dem Ziel empfingen wir Karina, um mit ihr gemeinsam durch's Ziel zu laufen. Für manche nach einigen Stunden Pause mit teils deftiger Mahlzeit gar nicht so leicht...

...danach war Zeit für Entspannung...nicht nur am Strand....

...sondern vor allem auf der Abschlußparty...

...das Fazit..

 

 

 

 

 

 

 

es hat mal wieder Spaß gemacht bis zur Erschöpfung....

 

 

 

 

 

aber wir kommen wieder, die Koffer voll mit guter Laune und viel Flüssigkeit ...

Deichlauf Winsen 1. Mai

.

Dank Sarah verjüngen wir uns etwas im Team. Es war ihr erstes Mal, dass sie an einem Laufwettkampf teilgenommen hat. Und ihren Einstand gab sie mit einer guten Zeit und einer tollen Platzierung, auf die sie und wir richtig stolz sind. Das lässt auf weitere Teilnahmen an Volksläufen hoffen. Auch Martin und Karina starteten wie Sarah über die 10 km. Eine Strecke ohne Steigungen, Sonne und nach dem Wendepunkt etwas Gegenwind sowie eine gute Organisation machten den Tag zu einem würdigen Maifeiertag. Da blieb auch noch Zeit für einen Blick auf das Schloss.

 

Hamburg Marathon-Staffel 23. April

6.30 Uhr war Treff bei Köhlers angesagt. Rolf gibt erst einmal alle Starterbeutel aus und jeder beginnt zu sortieren. Was ist unbedingt nötig für den Lauf, was ist Werbung und kann entsorgt werden. Auf geht’s nach Hamburg. Parkplatz wie immer unweit der Messehallen. Nun müssen die Startnummern platziert, der Staffelstab auf Haltfestigkeit untersucht, Startpositionen und spätere Treffpunkte ausgemacht werden. Dann mal los ins Gedränge. Die Startläufer werden in ihre Startbereiche begleitet, der Rest kann hautnah dem Start der Favoriten zusehen.  Ob wir wohl die Startläufer Leon, Hans-Hermann und Rolf zwischen den ca. 25 000 Startern ausmachen können? Nur Hans erkennen wir an seiner leuchtend gelben Mütze. 16 km Laufzeit können wir uns Zeit nehmen, um zum Jungfernstieg zu gelangen. Aber ohne Regenschirm, Regenumhang und warmen Sachen geht heute nichts. Auf der Laufstrecke werden wir mit Regen, Hagel und Sturm malträtiert. Trotzdem stehen wahnsinnig viele Leute an der Strecke und feuern lautstark die Teilnehmer des Marathons und der Staffel an. Das motiviert maximal. Vereinbart war, dass wir uns alle kurz vor dem Ziel treffen, um gemeinsam ins Ziel zu laufen. Dies ist gar nicht so einfach, das zeitlich passgenau hinzubekommen. Nur die Schneiderstaffel hat es geschafft. Belohnt wird die Teilnahme wieder mit einer Medaille, die alle stolz um den Hals tragen.

Die Zeiten können sich sehen lassen:

TSV Gellersen II mit Hans-Hermann, Karina, Annika und Wilhelm lief die 42,195km in 3:33:54.

TSV Gellersen I mit Rolf, Ria, Udo und Olaf schaffte die Strecke in 3:44:27

Die Schneiderei mit Leon, Daniel, Lisa und Gabi kam auf 4:23:04 (dafür aber alle gemeinsam durch's Ziel!!)

 

Michael Ochmann war unser tapferer Einzelläufer und fast genauso schnell wie unsere 2. Staffel. Er lief 3:45:39.

 

Traditionsgemäß wird der Marathon dann abends beim Griechen in Kirchgellersen ausgewertet. Nächstes Jahr wieder? Staffel? Oder doch wie Michael den Marathon? Oder Woman’s race? Man sucht ja immer nach neuen Herausforderungen.

 

zum vergrößern <klick>

Der besondere Tipp von Karina: Es ist wirklich ein spannendes Buch, was ich euch zum Lesen empfehlen möchte. Ich erkenne mich als Läuferin wieder, ich sehe uns bei unseren gemeinsamen Trainingseinheiten beschrieben, ich durchlebe die Qualen, die ein jeder Läufer bestimmt einmal in seinem Leben durchgemacht habe. Wer unterhaltsame Literatur sucht, bei der man zwischendurch auch laut loslachen kann, dem empfehle ich: Achim Achilles. Sehnen lügen nicht.

An alle, die beim Hamburg-Marathon in zwei Wochen starten werden, ganz besonders an Hans-Hermann, Udo, Willi, Ria, Annika, Olaf, Rolf und Gabi mit Familie, die von unserem Lauftreff wieder mit mehreren Staffeln dabei sein werden. 

Staffel-Marathon – ein ganz besonderes Erlebnis!!

Er schreibt: „Teile das Marathon-Glück und freue dich umso mehr.“  Zur Vorbereitung braucht man keine langen Läufe, abends davor kann man gemütlich sein Bierchen trinken, die Ausrüstung für den Lauf stellt sich gegenüber dem Marathoni puritanisch dar, man überholt freudestrahlend und voller Energie die Langstreckenläufer, man kann mit einer Bestzeit prahlen und braucht sich nicht nach dem Lauf die Treppen hochquälen.

(Achilles, Achim. 2017. Sehnen lügen nicht. München: Wilhelm Heyne Verlag)

Unbedingt kaufen und lesen!!

Karina

Junkernlauf Thomasburg 9. April

Wer sagt, dass die Wellenbahn in Gellersen die anspruchvollste Strecke beim Salah-Cup ist? Dann habe ich wirklich das nette Schild mit angepriesenen 5 % Steigung auf gut 500 m und die letzten 1000 Meter mit kontinuierlichem Anstieg bis zum Zieleinlauf im Stadion in die hinterste Schublade meines Gedächtnisses gepackt. In Erinnerung blieben jedoch die familiäre Stimmung und das herrliche Sonnenwetter, das man bei jedem Start in Thomasburg erlebte. So kann man nach dem Zieleinlauf noch ein Weilchen auf dem Sportplatz verweilen und die Sonnenstrahlen genießen. Zu Pilzpfanne und Bratwurst schmeckt dann auch Weizen alkoholfrei.

Die Starter vom TSV Gellersen sind zufrieden mit ihrem Abschneiden über die 10,5 km-Strecke in Thomasburg.

 

Karina 52:34, 4. Platz Frauen gesamt, 1. Platz in ihrer Altersklasse

Martin 51:35, 4. Platz Altersklasse

Rolf     55:38 min, 4. Platz Altersklasse

Schiffshebewerklauf Scharnebeck 19. März

Man hätte auch schreiben können: Mudder run in Scharnebeck. Wer sich bei dem Schmuddelwetter auf den Weg gemacht hatte, der musste wirklich sein Herz an den Laufsport vergeben haben. Dauerregen von oben, aufgeweichte Wege und Pfützen auf der gesamten Strecke. Martin hatte gehofft, dass Karina wegen des schlechten Wetters absagt. Karina hatte gehofft, dass Martin wegen des Regens nicht laufen will. Nun haben sie gemeinsam den inneren Schweinehund überwunden und wurden mit guten Zeiten und Platzierungen belohnt. Christian nutzte den Lauf für seine Marathonvorbereitung in Boston im April. Trotz Sturzes kurz vor dem Ziel war er wohl doch mit seinem Ergebnis zufrieden.

 

Hier die Zeiten und Platzierungen:

 

Karina Westphal       1. Platz    W50   10,5 km  in 50:57 min

Christian Bodenberg 4. Platz    M50    HM        in 1:33:19 min

Martin Blunk             7. Platz   M40     10,5 km in 48:42 min

 

 

Allen Sportlerinnen und Sportlern wünschen wir ein gesundes und erfolgreiches Laufjahr 2017!

 

Wir vom Lauftreff Gellersen trafen uns am letzten Tag des Jahres, um gemütlich eine kleine Runde von 6 km zu laufen. Anschließend wurde bei Kaffee, Glühwein und Pfannkuchen das alte Jahr ausgewertet und Pläne für das neue Jahr geschmiedet.

 

So stehen wieder die Teilnahme am  Hamburg-Marathon am 23. April sowie der Lauf zwischen den Meeren von Husum nach Damp am 20. Mai  jeweils im Staffelwettbewerb auf dem Programm. Interessierte gibt es bereits für einen Mudder-Run, den Lauf von Hamburg nach Rotterdam und den Köhlbrandbrückenlauf. Vielleicht sehen wir uns auch bei den Läufen in der Region, z.B. bei den diversen Salah-Cup-Läufen?

 

 

Aktuell

 

Wir sind guter Hoffnung:

17. Juni 2023

zur Großansicht:

Wir sind die Heideläufer